Schulspezifisches Konzept für den Unterrichtsbetrieb im Schuljahr 2020/21

Mögliche Szenarien:

1. Regelbetrieb für alle Klassen

4 Klassen in Hinterschmiding (eine davon jahrgangskombiniert)

4 Klassen in Grainet

Aufhebung des Abstandsgebots

Einhalten des Hygieneplans, der zeitnah angepasst wird

Verzicht auf Partner- und Gruppenarbeiten

Unterricht nach Stundentafel/Stundenplan

2. Gestaffelter Unterrichtsbetrieb

  • Tageweiser Wechsel von Präsenzunterricht und Lernen zuhause.
    (Gruppen 1 oder 2)
  • Gruppe Mo/Mi und Die/Do, Freitag wechselweise
  • In Klasse 1/2 a kein Wechsel nötig (14 Schüler)
  • Unterrichtszeit voraussichtlich 4 Stunden
  • Notbetreuung wird organisiert; Mittagsbetreuung mit eingebunden
  • Planung der Lern- und Übungsinhalte obliegt der Klassenlehrkraft
  • Absprache zwischen den Lehrern ist erforderlich
  • Lernstandserhebungen sind auch über die Lerninhalte im Distanzunterricht möglich, wenn die Grundlagen dafür im Präsenzunterricht gelegt wurden.
  • Neue Lerninhalte können auch im Distanzunterricht vermittelt werden, wenn allen Kindern ein praktikables Endgerät für z.B. Videokonferenzen zu Verfügung steht.
  • Empfehlenswert ist ein Wochenplan, der mit den Kindern im Präsenzunter-richt besprochen wird.
  • Die Kinder sind verpflichtet, die Arbeitsaufträge zu erledigen und abzugeben.
  • Abgabe über Mebis/Email
  • Lehrer sind verpflichtet, Rückmeldung zu geben.
  • Feste Telefonsprechstunden der einzelnen Lehrer -> werden an die Eltern kommuniziert
  • Arbeitsaufträge für das Lernen zuhause sind im Hausaufgabenheft oder auf Mebis eingestellt (s. auch Punkt 3)

 

Klasse/Lehrkraft Mo/Mi; jeden 1. Freitag Die/Do; jeden 2. Freitag
1/2a M. Plattner 1/2a mit 14 S 1/2a mit 14 S
2a S. Zitzl Gruppe 1 mit 11 S Gruppe 2 mit 10 S
3a A. Stadler Gruppe 1 mit 8 S Gruppe 2 mit 9 S
4a A. Glaser; C. Kern Gruppe 1 mit 10 S Gruppe 2 mit 11 S
1b A. Drachsler Gruppe 1 mit 10 S Gruppe 2 mit 9 S
2b K. Kloiber Gruppe 1 mit 8 S Gruppe 2 mit 7 S
3b E. Hannig Gruppe 1 mit 13 S Gruppe 2 mit 12 S
4b A. Wagner Gruppe 1 mit 15 S Gruppe 2 mit 10 S
Mittagsbetreuung und Fachlehrer Notfallbetreuung Notfallbetreuung

3. Einstellung des gesamten Unterrichtsbetriebs

  • Notbetreuung wird organisiert; Mittagsbetreuung mit eingebunden
  • Planung der Lern- und Übungsinhalte obliegt der Lehrkraft, die in den Fächern Mathematik, Deutsch und Heimat- und Sachunterricht unterrichtet.
  • Absprache zwischen den Lehrern ist auch hier erforderlich
  • Neue Lerninhalte können auch im Distanzunterricht vermittelt werden, wenn allen Kindern ein praktikables Endgerät für z.B. Videokonferenzen zu Verfügung steht.
  • Die Kinder sind verpflichtet, die Arbeitsaufträge zu erledigen und abzugeben.
  • Lehrer sind verpflichtet, Rückmeldung zu geben.
  • Feste Telefonsprechstunden der einzelnen Lehrer -> werden an die Eltern kommuniziert

Wege der Kommunikation, der Weitergabe der Aufgaben, des Lernens und der Korrektur mit Rückmeldung

  • Telefon (regelmäßiger Kontakt/feste Telefonsprechstunden)
  • E-Mail
  • Mebis
  • Anton-App und Sofatutor
  • Videokonferenzen mit Big Blue Button oder Teams, falls bis dahin für GS zugelassen
  • Verleihen von Notebooks
  • Abgabe- und Rückgabeboxen im Eingangsbereich

(Diese Wege gelten ebenfalls für das Lernen zuhause im gestaffelten Unterrichtsbetrieb)
4. Anordnung von Quarantänemaßnahmen für einzelne Klassen

Maßnahmen für Einstellung des Unterrichtsbetriebs gelten bei Quarantänemaßnahmen für einzelne Klassen entsprechend
5. Brückenangebote:

  • klassen- und jahrgangsübergreifend organisiert
  • Beratungslehrkräfte
  • Lehrkräfte von AGs und Diff.-stunden
  • Mobile Reserve ohne Einsatz
  • Lehrkräfte, die nur für Homeoffice eingesetzt werden können

6. Schulinterner Hygieneplan

Allgemeine Regeln:

  • Erwachsene und Kinder bei Ankunft Hände desinfizieren
  • Absprachen treffen, um Gemenge in den Garderoben zu vermeiden; evtl weiterhin früher in die Klassen gehen (bereits ab 7.30 Uhr)
  • Mund-Nasen-Masken für Erwachsene und Kinder auf Fluren, Gängen und Toiletten
  • Klokarten werden weiterverwendet
  • Neue Absprachen in Hinterschmiding, wenn Toilettensanierung abgeschlossen ist
  • Vor und nach der Essenspause Hände waschen (immer mit Seife, für 20-30 Sekunden, danach gründlich abtrocknen)
  • Nach dem Toilettengang Hände waschen
  • Vor und nach jeder Unterrichtsstunde lüften
  • Einhalten der Husten- und Niesetikette
  • Verzicht auf Händeschütteln und Umarmungen
  • Kein Austauschen von Arbeitsmaterial (Stifte und Bastelsachen nicht gegenseitig ausleihen)
  • Anmeldung von Elterngesprächen und Dokumentation (Name, Datum und Raum).
  • Abstand von 1,50 m bei Konferenzen, Besprechungen und schulbezogenen Veranstaltungen einhalten

Pausen:

  • versetzte Zeiten der einzelnen Klassen/Gruppen
  • In Hinterschmiding beide Pausenhöfe im Einsatz; in Grainet unterschiedliche Bereiche
  • Klassen und Gruppen mischen sich nicht und bleiben auch in den Pausen unter sich.
  • Spielsachen nur von einem Kind benutzbar, anschließend säubern, gilt auch für die Mittagsbetreuung
  • Verzicht auf das Teilen von Pausenbroten oder Getränkeflaschen.

Putzplan:

  • Putzen aller benutzten Räume, Gänge und Toiletten.
  • Besonders gründliches Säubern der Tische.
  • Lüften
  • Tägliches Desinfizieren von Türgriffen und Handläufen.

7. Erster Schultag

  • Schulanfangsfeier für die Schulanfänger/innen:
    Prozedere wird den Eltern rechtzeitig bekannt gegeben.
  • Schulanfängerbeilage PNP erscheint nicht -> Fotos werden durch die Schule erstellt unter Einhaltung entsprechender Abstandsregeln
  • Schulanfangsgottesdienste finden statt, falls zulässig, und nur unter Einhaltung der entsprechenden Hygieneregeln -> Eltern werden dazu noch informiert

gez. Astrid Glaser, Rin